Genie und Wahnsinn - was verbirgt sich dahinter?


Habt ihr schon einmal gehört, dass Genies als wahnsinnig gelten?
Ein Blick in die Biographien berühmter Persönlichkeiten wie Mozart, Van Gogh oder Virginia Woolf offenbart, dass diese als Genies verehrten Menschen oft auch durch auffälliges Verhalten oder psychische Erkrankungen auffielen.
Genies zeichnen sich durch außergewöhnliche Fähigkeiten in Disziplinen wie Wissenschaft, Kunst oder Philosophie aus und besitzen häufig einzigartige Perspektiven sowie eine schöpferische Originalität und intellektuelle Tiefe, die weit über das Durchschnittliche hinausgehen.
Was ist überhaupt „Wahnsinn“
Wahnsinn bezieht sich auf psychische Zustände, die von der Norm abweichen, und kann in extremer Form psychische Erkrankungen wie Schizophrenie, Bipolare Störungen oder schwere Depressionen umfassen. Manchmal wird Wahnsinn aber auch als „außergewöhnliche Andersartigkeit“ verstanden.
Die Vorstellung, dass Genie und Wahnsinn miteinander verbunden sind, entstand teilweise durch die Beobachtung berühmter historischer Persönlichkeiten (wie oben beschrieben), bei denen kreative Genialität und psychische Leiden scheinbar Hand in Hand gingen.
Daraus entsteht häufig der Fehlschluss, dass außergewöhnliches Genie zwangsläufig mit Wahnsinn oder Defiziten in anderen Persönlichkeitsbereichen einhergeht.
30.10.2024 Aennipenni, Bsc. Psychologie
Nächste Seite bitte...
Genie & Wahnsinn - Wie kommt's?
du möchtest mehr erfahren?
dann meld dich jetzt zu unserem Newsletter an

Verbindung
Kreative Plattform für Kunst und Austausch.
© 2024. All rights reserved.
weitere Infos folgen - so weit sind wir noch nicht